Beschreibung
Deutsch-jüdische Familiengeschichten
Das Jüdische Museum Augsburg und das Sensemble-Theater Augsburg hatten seit 2002 ZeitzeugInnen eingeladen, jeweils um den Gedenktag der Novemberpogrome 1938. So ist über die Jahre ein umfangreiches Archiv der Lebenswege von jüdischen Augsburger Familien entstanden.
Der aktuelle, über 200 Seiten starke Band dokumentiert die Lebensgeschichten der jüdischen Familien Dann, Herz und Epstein/Fechenbach aus Augsburg und der Familie Schweitzer aus Berlin vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Zu diesen ZeitzeugInnen, die zwischen 2002 und 2008 zu Gast in Augsburg waren, und ihren Familiengeschichten gab es bislang keine Publikation. Der aktuelle Band schließt somit eine schmerzliche Lücke und beendet die Reihe LEBENSLINIEN in ihrer ursprünglichen Form.
Sie wird seit 2019 als LEBENSLINIEN 2.0 fortgeführt und fokussiert nun auf die Zweite und Dritte Generation, also auf die Kinder und EnkelInnen der Überlebenden des NS-Terrors.